
TBM
Neubau Mehrfamilienhaus Embrach
Ausgangslage:
Älteres Mehrgenerationenhaus
Was wird gemacht:
Abbruch und Ersatzneubau eines Mehrfamilienhauses mit 8 Wohnungen
Neubau Mehrfamilienhaus Winterthur
Ausgangslage:
Zwei in die Jahre gekommene Einfamilienhäuser am Hang
Was wird gemacht:
Abbruch der beiden Einfamilienhäuser. Es entsteht ein Neubau mit 19 Kleinwohnungen und 3 grösseren 4 1/2 - 5 1/2 Zimmerwohnungen.
Überbauung "Zur Heimat" Uster
Ausgangslage
Bestehende Bauten (Gewerbehallen, Pferdeboxen, Scheunen, Wohnhaus)
Was wird gemacht:
Abriss und Neuüberbauung von 3 Mehrfamilienhäusern mit 36 Wohnungen und einem Bistro inklusive Tiefgaragen
Sanierung MFH Forch
Ausgangslage:
Mehrfamilienhaus mit 8 Wohnungen aus dem Baujahr 1972. Die Fall- respektive Steigleitungen (Schmutz- wie auch Frischwasser) sind teilweise defekt.
Was wurde gemacht:
Die Steig- und Fallleitungen wurden erneuert. Zudem wurde die Kellerverteilung erneuert. Hinzu kamen Sanierungen im Bad- und Küchenbereich und die Decken wurden herunter gehängt. Saniert wurde nur dort wo es zwigend nötig war um Kosten für Eigentümer im Rahmen zu halten.
Umbau Bauernhaus Maur
Ausgangslage:
Stark renovationsbedürftiges Bauernhaus aus dem Jahre 1765. Im Dachstock entstand bereits im Jahr 2002 eine fertig ausgebaute Wohnung.
Was wurde gemacht:
Das Bauernhaus wurde soweit als möglich ausgehölt. Die Holzbalkenecken wurden gedämmt zusätzlich wurde eine Innendämmung platziert sowie Brandmauern erstellt. Zudem wurde eine Zwischendecke aus Holz eingezogen. Die Haustechnik musste komplett neu erstellt werden. Fenster wurden neu eingebaut und der Innenausbau dem heutigen modernen Standard angepasst. Es wurde versucht alte Elemente in neuem Glanz erstrahlen zu lassen.
Umbau/Neubau MFH Oberhittnau
Ausgangslage:
Bestehende sanierungsbedürftige Liegenschaft
Was wurde gemacht:
Für die Bauherrschaft wurde in dieser Altbauliegenschaft drei neue kleine Wohnunge erstellt (2 1/2 bis 3 1/2 Zimmerwohnungen). Das Gebäude wurde mit einer Erdsondenheizung mit Bodenheizung, neuen 3-Fachglas Fenstern , einer kompakten Aussenwanddämmung und zwei Dachlukarnen ausgestattet. Das Dach wurde teilweise saniert und der Innenausbau trendig neu gestaltet.
Neubau/Anbau Garage
Ausgangslage:
Unüberbautes Grundstück mit steiler Böschung die wildüberwachsen war. In dieser Form nicht war das Grundstück nicht nutzbar.
Was wird gemacht:
Die Bauherrschaft hegte den Wunsch das Grundstück besser auszunutzen. Es wurde beschlossen eine Garage sowie einen Abstellraum zu erstellen. Damit dies realisiert werden konnte, musste die seit 1975 bestehende Stützmauer unterfangen und gesichert werden.
Aufstockung/Gebäudesanierung MFH Forch
Ausgangslage:
Bestehendes Mehrfamilienhaus aus dem Jahre 1972. Das Gebäude wurde im Jahr 2007/08 innen umgebaut. Die ursprüngliche Dämmung und die Fenster trugen zu einem imensen Energieverlust bei. Zudem war die Oelheizung sowie auch die Fassade sanierungsbedürftig. Das alte Gebäude hatte keine Balkone.
Was gemacht wurde:
Für die Bauherrschaft wurde in erster Linie ein Konzept erstellt, wie die Gebäudehüllensanierung in Angriff genommen werden könnte. Zu beachten waren insbesondere folgende Punkte: Kosten, Qualtität und Rentabilität. Es wurde beschlossen eine vollumfängliche Sanierung der Gebäudehülle inklusive einer Aufstockung mit zwei neuen Attikawohungen zu realisieren. Um den Energieverlust zu minimieren wurde das Gebäude mit einer Erdsondenheizung ausgestattet, Fenster, Fassaden und Keller wurden neu gedämmt und erreichten nun Minergiestandard. Der Energieverbrauch des Gebäudes konnte mit den umgesetzten Massnahemn um über 50% reduziert werden.
Neubau MFH Madetswil
Ausgangslage:
Bauland
Was gemacht wurde:
Für die Bauherrschaft erstellten wir auf einer "brachliegenden" Baulandparzelle ein Mehrfamilienhaus mit 6 Wohneinheiten. Es entstanden vier 3 1/2 Zimmerwohnungen und zwei 4 1/2 Zimmerwohnungen. Die Wohnfläche der Einheiten variiert zwischen 100-120m2. Die Liegenschaftenbesitzer beachbsichtigten die Wohneinheiten zu vermieten. Das Gebäude wurde mit einer Erdsondenheizung und einer Komfortlüftung ausgestattet und erreichte somit Minergiestandard.
Umbau/Neubau REFH Dübendorf-Gfenn
Ausgangslage:
Bestehende angebaute Liegenschaft. Bauernhaus mit grossen renovationsbedarf sowie einer Scheune mit Ausbaupotenzial.
Was wurde gemacht:
Für die Bauherrschaft erstellten wir in diesem Objekt drei neue Reiheneinfamilienhausteile mit einer Wohnfläche von 130-150m2 verteilt über jeweils drei Stockwerke. Der Altbau respektive der Bauernhausteil wurde bis auf die Tragkonstruktion ausgehölt und dann umgebaut mit dem Ziel möglichst viel von der alten Bausubstanz zu erhalten und zu zeigen. Die Scheune wurde abgerissen und an ihrer Stelle präsentiert sich nun ein moderner Neubau mit zwei Hausteilen. Die Fassade dieses Gebäudes zeigt sich in einer Holzschalung. Das Dach wurde über alle drei Einheiten neu erstellt. Zudem wurde eine Erdsondenheizungsanlage mit Bodenheizung installiert. Alle Fenster sind nun mit einer 3-Fach Verglasung ausgestattet.